Im Bewusstsein, dass Sprachen Eigenschaften wie „isolierend", „agglutinierend" oder „flektierend" in unterschiedlichem Maße aufweisen, wurden von Greenberg insgesamt 10 Maße für morphologische und syntaktische Eigenschaften entwickelt, die es erlauben, den Grad, in dem eine Sprache eine bestimmte Eigenschaft aufweist, genau zu messen. Sind. Die finnische Wortform taloissani ‚in meinen Häusern' kann folgendermaßen zerlegt werden: Die ungarische Grammatik folgt dem gleichen Prinzip [1]: Ebenso im Türkischen: Die meisten agglutinierenden Sprachen setzen Suffixe ein. Das bekannteste Maß ist der sog. 1) Linguistik: Bezeichnung für eine Sprache, deren Flexionsendungen in der Regel mehr als nur eine grammatische Kategorie ausdrücken und die eine engere Verbindung mit dem Wortstamm eingehen, als dies bei den agglutinierenden Sprachen der Fall ist. Thirsty for more? Die Sprachen der Welt unterscheiden sich sehr stark darin, in welchem Ausmaß sie grammatische Merkmale durch Flexionsformen anzeigen. Agglutinierende Sprache: Sprachen, in denen die grammatikalische Funktion eines Wortes durch das Anhängen von Morphemen (Affixen) an ein Stammmorphem ausgedrückt wird. Ein agglutinierendes Protein führt zum . Als Dreiklang wird in der Musik ein dreitöniger Akkord bezeichnet, der im einfachsten Fall aus zwei übereinandergeschichteten Terz-Intervallen besteht. Wie auch in den agglutinierenden Sprachen und den fusionalen Sprachen (letztere sind meist zugleich flektierende Sprachen) werden grammatische Kategorien durch Abwandlungen inmitten eines betroffenen Wortes verdeutlicht. 1) „Man kann sagen, dass das Armenische sich in der Richtung der agglutinierenden Sprachen entwickelt hat." 1) „Da Wörter in isolierenden Sprachen in allen Kontexten in der gleichen Form vorkommen, ist eine Wortschrift für solche Sprachen prinzipiell geeignet - besser geeignet jedenfalls als für agglutinierende oder flektierende . Die einzelnen Töne können jedoch auch nach unten oder oben oktaviert sein und auch mehrfach vorkommen. Als typisches Beispiel gilt Chinesisch; aber auch . Vom alten flektierenden Sprachbau sind nur noch Rudimente vorhanden, stattdessen setzt sich die analytische Struktur durch und einzelne Sprachen entwickeln periphrastische und agglutinierende Formen.
Blox Fruit Shanks,
Articles U